LKW Plomben – für den sicheren Straßentransport
Täglich fahren Tausende von LKWs durch Deutschland. Auf den Straßen, vor allem aber auf den Rastplätzen können die Fahrer die Ladung nicht ausreichend überwachen. Deshalb werden LKW-Container verplombt. Hierfür können verschiedene LKW Plomben eingesetzt werden, je nachdem ob der Exportcontainer nur verplombt oder die Ladung zusätzlich gesichert werden soll.
Die Container besitzen an den Türen Vorrichtungen, mittels derer die meisten LKW Plomben befestigt werden können. Je nach Wert der Ladung kommen einfache LKW Durchziehplomben aus Kunststoff oder sicherere, etwas aufwändigere Varianten wie Stahlseilplomben zum Einsatz. Das System der LKW Plomben ist einfach: Sie werden so an den Türen befestigt, dass sich diese ohne die Zerstörung der LKW Plombe nicht mehr öffnen lassen. Jede LKW Plombe kann also nur einmal verwendet werden.
Wird sie entfernt, muss einen neue LKW Plombe her. Da jedes Siegel eine eindeutige Identifikationsnummer besitzt, können LKW-Container nicht unbemerkt durch eine neue LKW Plombe gesichert werden.